Nach den ersten paar Monaten mit Tablet am Beamer habe ich die erste Schulinterne Fortbildung für Kolleginnen und Kollegen abgehalten und meine bisherigen Erfahrungen geteilt. Kurz gefasst:
Gut war bisher
- 90% der Verbindungsversuche mit dem Beamer auch mit parallel laufendem WLAN
- Die Arbeit mit den verschiedenen Tools ezPDF Reader, S Note, Simple Mind (für Mind Maps) und MS Office
- Microsofts Entscheidung, MS Office auf Android-Tablets zu bringen
- Die Erkennungsleistung der Software bei MEINER Handschrift
- Das Handling des Tablets an sich: Geschwindigkeit beim Hochfahren und Arbeiten, Akkulaufzeit
- das Drucken auf den Schuldruckern per App
nicht so gut war bisher
- 10% der Verbindungsversuche mit dem Beamer
- das Herumschleppen des Dongles und des Konverters in der Schultasche
Die Reaktionen waren positiv. Wenn alles gut läuft, wird der Test bald auf mehrere Kolleg/innen ausgeweitet. Man muss halt schauen, wie praxistauglich diese Lösung für Nicht-Techies ist.
Ich bin aktuell ebenfalls dabei, den Einsatz eines Tablets als Tafelersatz bzw. -ergaenzung zu testen. Meine Erfahrungen sind sehr aehnlich, allerdings bin ich z.Zt. mit einem Windows 8.1 Tablet mit Stiftintegration unterwegs. Dabei wird wohl in Zukunft noch eine groessere Baustelle werden, wie die SuS hier praktisch staerker mit ins Boot zu holen sind, um sich dem allzu frontalen abzuwenden.