OBS Studio: mehrere Quellen kombinieren

In diesem Artikel geht es um die Möglichkeit, mehrere Quellen in ein Bild zu mischen.

Bisher haben wir nur das Kamerabild mit einer Bauchbinde aufgewertet. Das ist zwar schon ganz nett, aber natürlich noch nicht das Ende der Fahnenstange. Hier möchte ich erklären, wie wir verschiedene Quellen mischen, so dass das hinterher zum Beispiel so aussieht:

gemischte Quellen

Anwendungsfälle für diese Mischung wären zum Beispiel Webinare, in denen das Bildschirmteilen zu kompliziert oder nicht freigegeben ist. Letzteres ist mir selbst kürzlich passiert, als ich aus einer BBB-Sitzung herausflog (Internetproblem daheim) und nach dem Wiedereintritt nur noch Teilnehmer war. Außerdem könnte man dieses Setup auch verwenden, um Erklärvideos ein wenig lebendiger zu gestalten.

Schaut man sich den Screenshot oben genauer an, sieht man insgesamt vier verschiedene Quellen:

  • einen Schriftzug
  • ein kleines Kamerabild
  • das Bild eines Bildschirms als Hintergrund für
  • meinen iPad-Bildschirm

In OBS Studio habe ich dafür eine neue Szene gebaut, die folgendermaßen komponiert ist:

Aufbau der Szene

Der Schriftzug (wie wir ihn hier nennen, ist völlig egal) ist eine einfache Textebene. Die Zeilenumbrüche musste ich manuell vornehmen, weil OBS Studio dies beim Verändern der Ebene nicht macht. Hierbei wird nur die Schriftgröße angepasst.

An dieser Stelle etwas Generelles zur Bearbeitung der verschiedenen Quellen, weil es gerade passt: Man kann die Quellen verschieden zuschneiden. Wenn ich eine Quelle zuschneiden möchte, wähle ich sie entweder oben in der Vorschau aus oder mit einem einfachen Klick in der Quellenliste. Sie ist dann rot umrandet.

  • Standardmäßig ist es so, dass sich die Größe proportional ändert, wenn ich an einem der acht Anfasser ziehe. Im Beispiel habe ich das Bild des iPads verkleinert.
  • Wenn ich gleichzeitig die Umschalttaste drücke und einen Anfasser verschiebe, verzerre ich die Quelle, kann sie also breiter und schmaler machen. Im Beispiel habe ich das bei dem Bild des Monitors gemacht, weil das Bild nicht die gleichen Proportionen wie mein iPad-Bildschirm hatte.
  • Wenn ich gleichzeitig die Alt-Taste drücke, kann ich Teile des Bildes wegschneiden. Im Beispiel ist mein Kamerabild sowohl verkleinert (ohne Taste) als auch zugeschnitten (mit Alt-Taste)

Bei der Textebene gibt es mehrere Anpassungsmöglichkeiten, wie man sie im nächsten Screenshot sehen kann:

Optionen der Textebene

Das Tablet habe ich in diesem Fall direkt per NDI-Erweiterung von OBS Studio eingebunden. Auf Tablet-Seite also das gleiche Vorgehen wie in Tablet direkt auf den PC: NDI beschrieben. Aufseiten von OBS Studio geht es dann einfach über die Auswahl der NDI-Quelle:

Einbindung der NDI-Quelle

Hinzu kommen das Bildchen vom Computer sowie meine Webcam. Wenn man nun noch auf die richtige Reihenfolge der Quellen achtet, sieht es hinterher ungefähr so aus wie im Bildschirm.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert