Tablet direkt auf den PC: NDI

Natürlich ist der PC für Videokonferenzen oft komfortabler als das Tablet. Man denke nur an die Möglichkeit, mit zwei Bildschirmen zu arbeiten, Headset, richtiges Mikro, etc. pp. Aber natürlich wäre es auch schön, das Tablet als Dokumentenkamera oder Tafel mit an Bord zu haben. Nicht jeder möchte sich dafür in Übertragungssysteme wie OBS Studio einarbeiten, so dass ich hier einen einfacheren Weg zeigen möchte.

Für dieses Vorgehen benötigen wir ein Softwarepaket für den PC, eine oder zwei Apps für das Tablet und ein Netzwerk, in dem sich beide Geräte befinden. In meinem Setup habe ich einen Windows PC und ein iPad Pro. Für den PC benötige ich die NDI Tools, für das iPad NDI HX Capture (kostet für iOS 11 Euro) oder NDI HX Camera (kostet für iOS 21 Euro, ist aber auch nicht nötig).

Das Installationspaket der NDI Tools öffne ich mit einem Doppelklick und lasse die Installation durchlaufen. Eins dieser Tools heißt NDI Virtual Input, den Rest ignorieren wir gerade einmal.

Auf dem iPad starte ich nun NDI HX Capture, um die Übertragung meines Bildschirms zu starten. Es gibt nur eine Option in der App, nämlich das Starten und Stoppen der Übertragung. Beim ersten Start fragt die App noch, ob der Zugriff auf andere Netzwerkgeräte erlaubt werden soll. Dies muss natürlich freigegeben werden, denn sonst kommt am PC nichts an.

Möglichkeit 1: Einbindung als Webcam

Auf dem PC starten wir NDI Virtual Input, das nach dem Start sofort unten rechts in der Windows-Leiste verschwindet.

Mit einem Rechtsklick darauf kommt man zu den Optionen und schaut, ob das Signal vom iPad empfangen wird.

Bei NDI HX Capture heißt der Output „Display“, bei NDI HX Camera heißt er „Camera“.

Wenn wir bis hierhin gekommen sind, wird es einfach: In unserer Konferenzsoftware (egal, welche wir verwenden) gibt es nun eine weitere Webcamquelle, NewTek NDI Video. Diese gilt unabhängig davon, ob ihr den iPad-Bildschirm oder die Kamera übertragen möchtet. Wählt ihr diese Quelle als Webcam aus, wird das entsprechende Bild übertragen. Und wenn ihr fertig seid, schaltet ihr wieder zurück zur normalen Webcam.

Nachtrag vom 8.1.2021: Man kann auf diese Weise auch den Ton des Tablets einbinden. In diesem Fall nimmt man als Kamera das Tablet per NDI und als Mikrofon ebenfalls das NDI-Audiosignal des Tablets.

Möglichkeit 2: Einbindung als Fenster

Wenn wir das Bild vom iPad über die Bildschirmfreigabe weitergeben möchten, etwa weil wir weiterhin sichtbar bleiben möchten, nehmen wir ein anderes NDI Tool: Studio Monitor. Diesen starten wir und ignorieren zunächst einmal die meisten Elemente. Wie vorher auch haben wir die App auf dem iPad schon gestartet, so dass wir schon senden. Nun gehen wir im Programm auf die drei waagerechten Striche und sehen dann ungefähr dies:

Dort wählen wir den Namen des Geräts aus und klicken dort „Display“ an. Kurz danach sehen wir in diesem Fenster das Display unseres Geräts (bei der Kamera wieder analog). Dieses Fenster können wir nun in unserer Konferenzsoftware einfach über die Bildschirmfreigabe teilen.

Wichtiger Hinweis zum Schluss: Achtet darauf, dass sich das Display eures Geräts nicht ausschaltet, weil dann auch die Übertragungs-App mit der Aufzeichnung aufhört.

3 Gedanken zu „Tablet direkt auf den PC: NDI

  1. Pingback: OBS Studio: mehrere Quellen kombinieren – Kathöfer schreibt

  2. Christine Wender

    Hallo!
    Das klingt sehr nützlich für die Schule – geht das denn auch umgekehrt? Also Bild und Ton vom PC aufs Tablet übertragen?

    Viele Grüße
    Christine Wender

  3. Jochen Kathöfer Autor des Beitrags

    Liebe Frau Wender, mit NDI geht es nur in die eine Richtung, weil es keine NDI-App für das Tablet gibt, um NDI-Signale zu empfangen. Mir ist das Szenario noch nicht ganz klar: In welchem Rahmen benötigen Sie Bild und Ton vom PC auf dem Tablet?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert